Online-Fortbildung: KI-Sprachassistenten im Sportunterricht: Kooperatives Lernen mit ChatGPT und eigenen GPTs am Beispiel Jumpstyle und Polka

  • Termin 1: 08. April, 17:30 bis 19:30 Uhr Basic Schritte lernen und eigenen Achterbogen mit der KI erarbeiten
  • Termin 2: 22. April, 17:30 bis 19:30 Uhr Weitere Schritte lernen und eine Choreographie mit der KI entwickeln

Maximale Teilmehnerzahl: 15
Bereits angemeldet: 10

KI im Sportunterricht: Jumpstyle und Polka mit ChatGPT

In unserer praxisorientierten Online-Fortbildung zeigen wir dir, wie du Jumpstyle und Polkatanz mit kooperativen Lernmethoden und KI-Unterstützung im Sportunterricht unterrichten kannst. Entdecke neue Wege, um deine Schüler*innen zu motivieren und zu fördern – mit spannenden Praxisbeispielen und dem Einsatz von eigenen GPTs!

KI-Sprachassistenten im Sportunterricht: Kooperatives Lernen mit ChatGPT und eigenen GPTs am Beispiel Jumpstyle und Polka

Bist du neugierig, wie KI-Sprachassistenten den Sportunterricht bereichern können? Möchtest du bewährte Methoden des kooperativen Lernens mit den Möglichkeiten von ChatGPT verbinden? Dann ist unsere Online-Fortbildung zum Thema „Kooperatives Lernen mit KI-Unterstützung am Beispiel Jumpstyle und Polka“ genau das Richtige für dich!

Was dich erwartet:

  • Jumpstyle und Polka im digitalen Zeitalter: Lerne, wie du mit Elementen aus dem Jumpstyle und der traditionellen Polka kooperatives Lernen lebendig gestaltest – und wie du ChatGPT dabei als kreativen Partner nutzen kannst. Sportliche Kleidung erwünscht.
  • Kooperatives Lernen neu gedacht: Erfahre, wie du deine Schüler*innen durch KI-gestützte Methoden und den Einsatz von ChatGPT zu mehr Teamgeist und Zusammenarbeit anregst.
  • Expert*innen-Wissen und offene Diskussion: Die Fortbildungsinhalte werden im Rahmen pädagogischer Forschung in der Schulpraxis erprobt. Wir sprechen auch offen über Probleme und ethische Fragestellungen im Zusammenhang mit KI, ChatGPT und dem Einsatz eigener GPTs im Sportunterricht.
  • Spaß am Ausprobieren mit eigenen GPTs: Wir stellen dir spezielle GPTs zur Verfügung, die du ausprobieren und an deine Bedürfnisse anpassen kannst!

Konkrete Lernziele:

  1. Du lernst vorkonfigurierte GPTs am Beispiel von Jumpstyle und Polka kennen.
  2. Du erfährst, wie du die GPTs im Sportunterricht einsetzen kannst, um kooperatives Lernen zu fördern.
  3. Du lernst die Jumpstyle Basic Schritte und entwickelst einen eigenen Achterbogen.
  4. Du reflektierst kritisch über die ethischen Aspekte des Einsatzes von KI im Sportunterricht.
  5. Austausch über eigene Erfahrungen aus der Praxisanwendung.

Termine:

  • Termin 1: 08. April, 17:30 bis 19:30 Uhr Basic Schritte lernen und eigenen Achterbogen mit
                                                                           der KI erarbeiten
  • Termin 2: 22. April, 17:30 bis 19:30 Uhr Weitere Schritte lernen und eine Choreographie
                                                                           mit der KI entwickeln

Für wen ist diese Fortbildung geeignet?

  • Sportlehrkräfte aller Schulstufen
  • Pädagog*innen mit Interesse an neuen Technologien im Unterricht, insbesondere ChatGPT und GPTs
  • Alle, die ihren Sportunterricht bewusst mit Kooperativen Lernformen gestalten möchten

Referent: Philipp Wetzel, Pädagogische Hochschule Freiburg, Sportlehrkraft mit mehr als 20 Jahren Praxiserfahrung

Die Teilnahme ist für ALLE  kostenlos. Mitglieder im Deutschen Sportlehrerverband haben Vorrang. Nicht-Mitglieder können sich auf eine Warteliste setzen lassen. Sind  2 Wochen vor dem ersten Termin noch freie  Plätze werden diese an Nicht-Mitglieder nach Anmeldedatum vergeben. 

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Sie müssen sich bis zum 31.März 2025 per E-Mail in der Geschäftsstelle unter dslv-nrw@gmx.de  anmelden.

Die digitale Fortbildung wird über das Videokonferenztool Zoom abgehalten. Dafür brauchen Sie nur eine stabile Internetverbindung und ein Endgerät (Laptop, Tablet oder PC mit Kamera). Den Zoom – Link senden wir Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail zu.

Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz!

Wir freuen uns auf dich!

 

 

Datum

08.04.2025

Uhrzeit

17:30 - 19:30